Das große Etappenziel wurde erreicht: Dank der zahlreichen
Spenden konnte der Bau des Jugendfreizeitparks realisiert werden!
Im neuen Jugendfreizeitpark in Wermelskirchen wird es im Laufe des
Jahres (nahezu) alles geben, was das Fun-Sport Herz begehrt: Kickflips, Grinds
und hohe Sprünge im Skatepark, aber auch spektakuläre Dunkings und Tore auf der
Mehrzweckfläche.
Grinds statt Güter
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof am Zenshäuschen, verkehrsgünstig
an der B51 sowie an Balkantrasse gelegen, wird derzeit der Jugendfreizeitpark
errichtet. Neben einem 460 m² großen Multifunktionsfeld, wo Streetball, aber
auch Rollhockey, gespielt werden kann, wird vor allem der über 900 m² große Skatepark
für Furore sorgen: Klassische Elemente wie Ledges, Rails, Rampen sowie
Funboxes, welche von Skatern, BMX-Fahrern sowie von Scootern genutzt werden
können, werden abgerundet durch eine opulente Bowl, welche vor allem für die
BMX-Fahrer attraktiv ist und sicherlich auch aktive Fahrer aus der Region nach
Wermelskirchen locken wird.
Ein Ort zum Verweilen
Doch auch wer sich nicht sportlich betätigen möchte, kommt auf
seine Kosten: Dank der zahlreichen Bänke, neu gepflanzten Bäume sowie einer
Wildkräuterwiese können die Besucher dem bunten Treiben im Jugendfreizeitpark
zuschauen, bevor die Fahrt auf der Panorama-Balkantrasse weitergeht.
Von Wermelskirchenern für Wermelskirchener
Ein großer Teil des Jugendfreizeitparks wurde durch Landesmittel
gefördert, ohne die herausragende Beteiligung der Bürger sowie der Stadt
Wermelskirchen hätte die Finanzierung jedoch nicht gestemmt werden können.
Auch die Vereine Rollrausch
Wermelskirchen e.V., ADFC Wermelskirchen, CVJM Wermelskirchen e.V., Flipoff
e.V. haben großen Anteil an der Realisierung des Jugendfreizeitparks und werden
dort regelmäßig zu Gast sein.
Mehr Informationen und aktuelle Baubilder gibt es unter https://www.facebook.com/jugendfreizeitpark und https://www.instagram.com/jugendfreizeitpark/
Ihre
Unterstützung wird auch weiterhin benötigt!
Auch
wenn der Bau bereits voll im Gange ist, gibt es noch einige kleinere Projekte,
welche mit ihrer Unterstützung
realisiert werden sollen: Ganz weit oben auf der Wunschliste ist ein
Trinkwasserbrunnen, der gerade in den Sommermonaten für Erfrischung sorgen
soll. Weiterhin wünschenswert wäre eine energieeffiziente Beleuchtungsanlage,
damit in der dunkleren Jahreszeit der Platz auch genutzt werden kann sowie die
Unterstützung für die soziale Arbeit vor Ort. Vielen Dank für ihre Hilfe!
Jeder
von ihnen kann einen Teil zur Verwirklichung unseres Traumjugendfreizeitparks
beitragen. Wir freuen uns auf jede Spende, die uns dem Ziel näher bringt. Spenden
ab 100€ werden mit einer selbstkreierten Urkunde durch die beteiligten Vereine
gewürdigt.
Wir
freuen uns auf ein gemeinschaftliches Projekt für Wermelskirchen!